Umzug clever planen
Finden Sie das beste Angebot für Ihren Umzug!
Fordern Sie kostenlos Angebote von geprüften Umzugsunternehmen an.
Kostenlose Anfrage
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Angebote für Ihren Umzug an. Sie erteilen hier keinen Auftrag!
Zeit sparen
Über 1000 geprüfte Umzugsunternehmen die hohen Quälitätsstandards entsprechen.
Geld sparen
Durch den cleveren Vergleich der Angebote sind Einsparungen bis zu 40 % durchaus möglich.
Sie erhalten bei Umzugsportal.de alle wichtigen Informationen zum Umzug: Was kostet ein Umzug? Welches Umzugsunternehmen bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche sonstigen Umzugskosten fallen an?
Finden Sie hier hilfreiche Ratgeber, Umzugschecklisten & Umzugstipps für Ihren Umzug.
❶
Sie planen ein Umzug? Stellen Sie Ihre Umzugsanfrage kostenlos und unverbindlich in wenigen Schritten ein.
❷
Sie erhalten im Anschluss für Ihren Umzug bis zu 5 unverbindliche Angebote von geprüften Umzugsfirmen.
Wenn ein Umzug ins Haus steht, sind viele Menschen ohne einen Umzugsratgeber recht ratlos! Erhalten Sie hier die 16 wichtigsten Ratgeber sowie weitere Themen im Überblick für Ihren Umzug!
Was kostet mein Umzug?
Kosten für einUmzugsunternehmen
Berechnungsgrundlage
Wie Sie bis zu 40 % der Umzugskosten sparen? Welche sonstigen Preise fallen an? Tipps, Tricks und Vorteile nutzen.
Sie planen Ihren Umzug und sind auf der Suche nach Umzugstipps? Finden Sie in unserem Umzugsblog die besten Tipps & Trick!
Wie lassen sich günstige Umzugsunternehmen hoher Qualität erkennen? Finden Sie hier kostenlos und unverbindlich geprüfte Umzugsfirmen.
Kostenlose Umzug-Checklisten (PDF). Was muss erledigt werden? Von der Wohnungsübergabe, Ummeldung bis zum Nachsendeauftrag.
Sie planen einen Umzug und suchen nach guten Umzugsunternehmen in Ihrer Stadt?
Bei uns finden Sie aus Ihrem regionalem Umfeld hilfreiche Tipps, kompetente Umzugsfirmen, Umzug Kosten und Preisbeispiele: Umziehen in Deutschland.
Ob Privat- oder Firmenumzug, In- oder Ausland – ein Wohnungs- beziehungsweise Standortwechsel darf nicht im Chaos enden! Es gibt vieles vor und nach dem Umzug zu bedenken, zu berechnen und zu beachten, sodass schnell die Übersicht verloren geht.
Angefangen von der ersten Planung über den Transport der Möbel bis hin zum anschließend anstehenden Behördengang ist jeder Umzug eine logistische Meisterleistung. Sie benötigen gegebenenfalls eine Schufa-Auskunft für den neuen Vermieter, eine Umzugsspedition und Umzugshelfer, Kartons sind zu packen oder eine Entrümpelung steht an? Wenn Sie ohne Profis in Eigenregie günstig umziehen, brauchen Sie einen Umzugstransporter und Hilfe aus dem Familien- und Freundeskreis.
In unserem Ratgeber haben wir Ihnen nützliche Hinweise rund um den Umzug gegeben:
Ebenso erfahren Sie, was in die Umzugscheckliste gehört, wie Sie Kosten sparen und bei welchen Behörden Sie die Adressänderung bekanntgeben müssen. Ergänzend dazu haben wir hier noch ein paar weitere hilfreiche Empfehlungen für Sie zusammengetragen.
Viele ältere Menschen müssen heute die eigenen vier Wände aufgeben, weil sie nicht mehr in der Lage sind, sich eigenständig zu versorgen. Zum Teil brauchen Sie auch eine Betreuung rund um die Uhr, die zuhause nicht zu gewährleisten ist. Steht der Umzug in eine Senioreneinrichtung an, gibt es noch einiges mehr zu organisieren, als bei einem normalen Wohnungswechsel.
Auf jeden Fall ist es wichtig, die Finanzierung des Pflegeheimplatzes vorab zu klären und, wenn noch nicht vorhanden, beim Sozialamt eine Pflegestufe zu beantragen. Des Weiteren ist es wichtig, sich darüber zu informieren, ob und welche Möbel mit in die neue Wohnung ziehen dürfen. Ferner gilt es, festzustellen, ob die zuständige Pflegekasse die Umzugskosten als Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen bezuschusst. Muster und Vorlagen für einen entsprechenden Antrag gibt es im Internet. Prüfen Sie überdies, welche Versicherungen Sie oder Ihr Angehöriger noch benötigen und welche Sie abmelden können.
Suchen Sie nach einer Umzugsfirma, die sich auf Umzüge für Senioren spezialisiert hat. Üblicherweise offerieren diese Firmen Komplettpakete, die sich von der ausführlichen Beratung über das Packen der Umzugskartons bis hin zur Entsorgung von Sperrmüll erstrecken. Häufig beinhaltet dieser Umzugsservice (Umzugstyp) auch organisatorische Abläufe wie zum Beispiel einen Nachsendeservice bei der Post einzurichten.
Vor und während des Wohnungswechsels gestaltet sich das Familienleben sehr turbulent. Auf den Umzug Checklisten stehen wichtige Dinge wie:
In dieser Zeit kommen die kleinen und großen Probleme und Fragen der mit umziehenden Kinder oft zu kurz. Dabei hat der Nachwuchs es gerade in den ersten Wochen in der neuen Umgebung nicht leicht. Sofern Sie nicht in unmittelbarer Nähe oder zumindest regional umziehen, geht der direkte Kontakt zu Freunden verloren. Kindergarten und Schule sind fremd und gewohnte Spielplätze, Sportvereine, Jugendclubs und andere Treffpunkte gehören der Vergangenheit an.
Besuchen Sie die zukünftige Wohngegend gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs und geben Sie ihm ausreichend Gelegenheit, sich zu orientieren. Eine Freunde-Abschiedsparty am alten Wohnort erleichtert Ihrem Kind die Trennung. Eine Willkommensparty im neuen Domizil ermöglicht es ihm, neue Freundschaften zu knüpfen. Grundsätzlich sollten Sie Ihrem Sprössling gute Kontaktmöglichkeiten zur bisherigen Heimat anbieten, beispielsweise Zugang zum Internet oder die Möglichkeit, in Ruhe zu telefonieren.
Um doppelte Mietzahlungen im Rahmen eines Umzugs zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Wohnungswechsel langfristig zu kalkulieren und die Kündigungsfrist im Mietvertrag zu beachten. Diese beträgt bei einem unbefristeten Vertrag im Regelfall drei Monate.
Wichtig ist, dass Ihr Vermieter die unterschriebene Kündigungserklärung spätestens am dritten Werktag eines Monats in der Hand hält. Nur dann zählt dieser Monat bei der Fristberechnung mit. Kommt das Schreiben dagegen einen Tag später an, ist die Miete für einen weiteren Monat zu zahlen.
Sonderkündigungsrechte beim Auszug sieht das Mietrecht unter folgenden Voraussetzungen vor:
Unabhängig von der Sonderkündigung besteht unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, direkt fristlos zu kündigen. Unter anderem ist dies erlaubt, wenn schwerste Wohnungsmängel vorliegen oder der Vermieter den Hausfrieden nachhaltig stört.
Mieter und Vermieter geraten nicht selten in Streit bezüglich der Rückzahlung der Mietkaution. Grund hierfür sind die unterschiedlichen Interessen der beiden Parteien. Geht es Ihnen als Mieter darum, die Kaution rasch zurückzubekommen, liegt dem Vermieter vielmehr daran, seine eventuell gegen Sie bestehenden Ansprüche zu sichern.
Grundsätzlich haben Sie nach Ende des Mietverhältnisses kein Recht auf sofortige Wiedererstattung der Kaution. Das heißt, Ihrem ehemaligen Vermieter steht eine Frist zu, in der er Mängel in der verlassenen Wohnung zur Anzeige bringen kann. Nicht immer geht es dabei fair zu. Schützen Sie sich deshalb am besten mit einem Wohnungsübergabeprotokoll gegen unberechtigte Forderungen.
Die Ersatzansprüche verjähren laut § 548 Absatz 1 BGB sechs Monate, nachdem Sie umgezogen sind. Wegen der Beweissicherheit empfiehlt es sich, das Ganze schriftlich, am besten mittels Einschreiben, zu erledigen. Gute Karten für eine schnelle Rückzahlung haben Sie, wenn die Unterschrift Ihres Vermieters unter dem Übergabeprotokoll steht.
Macht Ihr Vermieter berechtigte Gegenansprüche geltend, weil Sie zum Beispiel verpflichtende Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt haben, darf er den entsprechenden Betrag einbehalten. Eine Kürzung der Rückzahlungssumme ist außerdem erlaubt, wenn die Endabrechnung der Betriebskosten noch nicht vorliegt und eine Nachforderung zu erwarten ist. Dann verlängert sich unter Umständen auch die Überlegungsfrist auf mehr als sechs Monate.
Sie haben am Umzugstermin extra Sonderurlaub genommen, die Kisten sind gepackt, die Halteverbotszone ist eingerichtet und Ihre Helfer stehen bereit. Umso ärgerlicher, wenn von der gebuchten Spedition zum vereinbarten Zeitpunkt weit und breit nichts zu sehen ist. Warten Sie zunächst noch einige Zeit ab. Oftmals handelt es sich nur um eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Einerseits ist es denkbar, dass der Umzugswagen nicht anspringt oder zugeparkt ist, andererseits geraten auch die besten Profis ab und an in einen Stau. Ein seriöser Anbieter setzt sich in einem solchen Fall zeitnah per Telefon mit Ihnen in Verbindung. Sofern absehbar ist, dass das bestellte Unternehmen nicht mehr erscheint, haben Sie nach § 232 BGB das Recht, fristlos vom Vertrag zurückzutreten. Achten Sie darauf, dass Sie später einen Beweis für den Rücktritt haben. Ein Anruf im Büro des Umzugsunternehmens genügt dafür nicht.
Entstehen Ihnen durch das Bestellen eines Ersatzunternehmens höhere Umzug Kosten, ist die nicht erschienene Firma verpflichtet, Ihnen die Mehrkosten zu erstatten. Obendrein hat sie alle Schäden zu ersetzen, die daraus resultieren, dass das Umzugsgut nicht wie geplant am neuen Wohnort angekommen ist. Zusätzliche Mietkosten gehören ebenso dazu wie eventuell anfallende Hotelkosten.
Um solche Probleme beim Umzug zu vermeiden und stressfrei umzuziehen, ist es ratsam, sich sorgfältig über in Frage kommende Firmen zu informieren. Lesen Sie das jeweilige Umzugsangebot genau durch, bevor Sie sich entscheiden. Unsere Partner bieten Ihnen ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen an.
Umzugsportal.de ist Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht:
Fordern Sie noch heute online kostenlose Angebote von geprüften Umzugsspeditionen an und profitieren Sie von der Beratung und dem professionellen Umzugsservice unserer Partner.
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Angebote von geprüften Umzugsfirmen an.
Sparen Sie in 3 einfachen Anmeldeschritten bis zu 40 % der Umzugskosten.