Umzugsunternehmen Stuttgart: Sparen Sie bis 40 % beim Umzug!
Eine neue Arbeit, private Veränderungen oder die Liebe zu einer Stadt – das alles sind gute Gründe für einen Suche nach günstigen und guten Umzugsunternehmen in Stuttgart. Damit Sie bei Ihrem Umzug Stuttgart wenig Stress haben, sind eine gute Planung und Organisation des Wohnungswechsels unerlässlich. Professionelle Umzugsunternehmen in Stuttgart und Speditionen erleichtern Ihnen zumal den Start in ein neues Leben.
Hier finden Sie hilfreiche Tipps, Empfehlungen und kostenlose sowie unverbindliche Festpreisangebote von Umzugsunternehmen in Stuttgart.
Welche Empfehlungen gibt es für Umzugsfirmen in Stuttgart?
Wenn Sie national oder regional umziehen, ist eine zuverlässige Stuttgarter Umzugsfirma ein wichtiger Partner bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung Ihres Umzugs in Stuttgart. Umzugstipps von Profis sind ebenso hilfreich, wie die tatkräftige Unterstützung der Mitarbeiter beim Transport von Möbeln, Geschirr, Kunstgegenständen und anderem Umzugsgut.
Achten Sie auf den Umfang der Leistungen und Angebote von Umzugsfirmen Stuttgart. Dazu gehören:
die Bereitstellung von Verpackungsmaterial
die Anzahl der professionellen Umzugshelfer im Team
die zeitliche Kalkulation des Umzugs
die Erfahrung beim regional Umziehen und internationalen Umzügen
vorhandenes AMÖ Siegel
bestehender Versicherungsschutz für Ihre Möbel und Umzugskartons
Frank Harnisch Umzüge
Krapfstraße 6
70180 Stuttgart
Tel: 0711 6202127
Paul v. Maur GmbH
Am Westkai 11
70327 Stuttgart
Tel: 0711 3276100
Was sind die wichtigsten 9 Tipps für meinen Umzug nach Stuttgart?
Egal ob Sie in Stuttgart umziehen oder aus einem anderen Ort zuziehen, die richtige Logistik ist entscheidend für das Gelingen Ihres Wohnortwechsels. Je früher Sie mit der Planung und Organisation beginnen, desto niedriger fällt der Preis für Ihren Umzug aus.
Außerdem verbessern Sie mit einer rechtzeitigen Planung die Bedingungen für Ihren Stuttgart Umzug.
Wie lange vor dem Umzug beginne ich mit der Suche nach einer Umzugsfirma in Stuttgart?
Je früher Sie die Suche nach Umzugsfirmen in Stuttgart beginnen, desto sorgfältiger vergleichen Sie die Angebote und Leistungen. Sobald Sie das günstigste Angebot gefunden haben, beauftragen Sie die Spedition mit Ihrem Umzug. Dadurch sind Sie flexibel bei der Zeitplanung.
Wann entrümple ich Dachboden, Garage und Keller?
Weil jeder Kubikmeter Umzugsgut sich auf die Umzugskosten niederschlägt, ist es sinnvoll, die Garage, den Dachboden und Keller zu entrümpeln. Sortieren Sie deshalb aus, was Sie nicht mehr benötigen. Als Faustformel gilt: Was Sie ein Jahr lang nicht benutzen, entsorgen Sie. Für wertvolle Gegenstände aus Ihrem Besitz organisieren Sie einen Hausflohmarkt oder verkaufen Möbel und Hausstand auf dem Flohmarkt oder im Internet.
Wo entsorge ich in Stuttgart Sperrmüll?
Sperrmüll, den Sie nicht mehr zu Geld machen, entsorgen Sie am besten auf einem der fünf Wertstoffhöfe in Stuttgart. Sie befinden sich beispielsweise in den Stadtteilen Vaihingen, Münster, Plieningen, Hedelfingen und Weilimdorf. Neben alten Möbel nehmen die Wertstoffhöfe ferner Elektrogeräte, Hausmüll, Baustoffe und Gartenzubehör an.
Wer darf einen Umzugswagen mieten und fahren?
Ob Sie berechtigt sind, einen Umzugswagen zu fahren, hängt von Ihrer Führerscheinklasse und der Größe des Wagens ab. Mit einem PKW-Führerschein ist das Fahren eines gewöhnlichen Sprinters zulässig. Für größere Umzüge nach Stuttgart wird üblicherweise ein LKW benötigt, für den ein spezieller LKW-Führerschein erforderlich ist. Falls Sie keinen Führerschein haben und günstig umziehen möchten, prüfen Sie die Möglichkeit zur Beiladung.
Sind mein Umzugsgut und meine Umzugshelfer versichert?
Wird Ihr Umzug von einer Spedition durchgeführt, besteht ein Versicherungsschutz für die Angestellten und Ihr Umzugsgut. Sollten Sie in Eigenregie umziehen, fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach, ob ein Schutz der Gegenstände besteht oder es eine Möglichkeit zur temporären Versicherung gibt. Für private Umzugshelfer in Stuttgart besteht in der Regel kein Versicherungsschutz.
Warum ist ein Kostenvoranschlag einer Möbelspedition sinnvoll?
Ein Kostenvoranschlag teilt Ihnen die vorab berechneten Umzugskosten mit. Anhand dieses Kostenvoranschlags vergleichen Sie schnell und einfach verschiedene Umzugsfirmen in Stuttgart. Ebenfalls benötigt wird ein Kostenvoranschlag, wenn das Arbeitsamt einen Teil der Kosten übernimmt, weil Sie berufsbedingt umziehen. Außerdem ist es ratsam, die Rechnung für den Umzug aufzuheben und später zu prüfen, ob ein Teil der Kosten steuerlich absetzbar ist. Falls in Ihrem Kostenvoranschlag die Möbellagerung enthalten sein soll oder Sie bei der Umzugsfirma Umzugskartons mieten, sind diese Kosten ebenfalls aufgeführt.
Was muss ich beachten, wenn ich aus dem Ausland nach Stuttgart ziehe?
Regionale Umzüge sind unter dem Strich mit einem deutlich geringeren Aufwand verbunden, als ein internationaler Umzug. Das gilt einerseits für den Transportweg, die Kosten und andererseits für die Behördengänge und den verwaltungstechnischen Aufwand. Full-Service Umzüge erleichtern Ihnen den Umzug nach Stuttgart aus dem Ausland. Sofern Sie aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland ziehen, gibt es Zollbestimmungen zu beachten. Prüfen Sie vorher, welche Gegenstände Sie kostenlos einführen und lassen Sie sich von Ihrer Umzugsfirma in Stuttgart beraten.
Umzugsservice Stuttgart: Wann ist ein Möbellift bei Umzügen hilfreich?
Für sperrige Möbel, Kunstgegenstände oder den Transport von Umzugsgut in ein hohes Stockwerk ist ein Möbellift hilfreich. Ein Klaviertransport lässt sich damit beispielsweise deutlich leichter und schneller realisieren. Ebenfalls leichter ist der Möbeltransport, wenn Ihre alte oder neue Wohnung in einem hohen Stockwerk liegt. Fragen Sie bei Ihrer Möbelspedition in Stuttgart nach, ob ein Möbellift zum Service gehört.
Was benötige ich zum Ummelden in Stuttgart?
Das Ummelden ist an eine Frist von 14 Tagen gebunden. Versäumen Sie allerdings, sich innerhalb dieser Frist anzumelden, erwartet Sie ein Bußgeld. Vergessen Sie folgende Behördengänge nicht:
Wie senke ich bei Umzugsunternehmen in Stuttgart die Preise?
Angenommen ein Umzug in Eigenregie ist Ihnen zu stressig und Sie haben ein kleines Umzugsbudget! Mit diesen Tipps senken Sie die Kosten der Umzugsunternehmen in Stuttgart, obwohl Sie den umfangreichen Komfort der Spedition nutzen.
Indem Sie Ihren Hausstand eigenhändig verpacken, eigene Umzugshelfer organisieren und die Preise vergleichen, sparen Sie viel Geld bei Ihrem Wohnungswechsel. Außerdem helfen Umzugsauktionen und Beiladungen beim Sparen.
Bei unserem Partner haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich die Preise von Stuttgarter Umzugsunternehmen zu vergleichen und somit das Beste Ergebnis für Ihren Umzug Stuttgart zu erzielen.
Kosten für private Umzugshelfer und professionelle Möbelpacker
Falls Sie günstig umziehen möchten, sind private Umzugshelfer die erste Wahl. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Wohnungswechsel und verursachen neben der Verpflegung keine weiteren Kosten. Fragen Sie rechtzeitig Freunde, Nachbarn, Kollegen oder Verwandte. Finden Sie allerdings privat keine Umzugshelfer, unterstützen Sie professionelle Möbelpacker. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis und beginnt durchschnittlich bei 20 Euro.
Günstige Preise für Umzüge nach Stuttgart durch Beiladungen
Sie sparen bei Ihrem Umzug nach Stuttgart Geld, indem Sie die Kosten vergleichen und alternative Transportmöglichkeiten für Ihre Möbel und Umzugskartons prüfen.
Dazu gehören auch Beiladungen. Sie reduzieren für Umzugsunternehmen die Transportkosten und das schlägt sich in den günstigen Preisen für Sie wider. Hat eine Umzugsspedition einen Transportauftrag und überdies noch Platz im LKW, ist eine Beiladung Ihrer Umzugsgüter möglich. Sofern Sie wenig Umzugsgut besitzen, ist eine Beiladung eine lukrative Möglichkeit zur Kosteneinsparung bei Ihrem Umzug nach Stuttgart.
Spartipps für das Packmaterial
Packmaterial in Form von Umzugskartons und Packdecken ist bei einem Umzug unverzichtbar. Kartons erhalten Sie während des Umzugs nach Stuttgart leihweise von Ihrem Umzugsunternehmen. Wahlweise kaufen Sie gebrauchte Kisten für den Umzug über die Kleinanzeigen oder Tauschbörsen in Ihrer Stadt. Dort erhalten Sie ferner Packdecken, Spanngurte und Sackkarren für eine günstige Leihgebühr oder als gebrauchte Ware.
Zusammensetzung der Kosten für einen LKW
Sobald Sie die Umzugskosten berechnen, steht der Posten für das Umzugsauto auf der Liste. Obgleich das private Anmieten eines LKWs günstiger ist, als einen Full-Service-Umzug zu buchen, beeinflussen verschiedene Faktoren die LKW-Kosten. Sie setzen sich aus den gefahrenen Kilometern, der gewählten Versicherung, der Zeitdauer und dem Zeitpunkt der Miete zusammen. Berücksichtigen Sie, ob Sie zusätzlich einen Fahrer mieten oder den LKW selbst fahren.
Günstig umziehen dank Umzugsauktion in Stuttgart
Indem Sie Ihren Umzug nach Stuttgart günstig planen, vergrößern Sie das Budget für die Einrichtung der neuen Wohnung. Eine weitere Möglichkeit zur Kosteneinsparung ist die Umzugsauktion. Während der Auktion erhalten Sie Angebote von Umzugsfirmen in Stuttgart und vergeben später den Zuschlag für Ihren Umzug an eine Firma Ihrer Wahl.
Preise von Umzugsunternehmen beim Umzug von und in Stuttgart:
Wie viel kostet ein Umzug in Stuttgart?
Preisvergleich
60 m2 / 2-3 Zimmer
90 m2 / 3-4 Zimmer
130 m2 / 4-5 Zimmer
Umzug in Stuttgart
700 €
1000 €
1500 €
Umzug Stuttgart Berlin
1000 €
1500 €
1950 €
Umzug Stuttgart München
1150 €
1650 €
2100 €
Umzug Stuttgart Hamburg
1050 €
1550 €
2050 €
Umzug Stuttgart Köln
1000 €
1400 €
1900 €
Umzug Stuttgart Frankfurt
950 €
1250 €
1750 €
Umzugsunternehmen Stuttgart:
Preise/Annahmen:
24 m3 Umzugsgut –
2-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
42 m3 Umzugsgut –
3-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
70 m3 Umzugsgut –
5-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
Preise für den Umzug nach Stuttgart erhalten Sie beim Auszugsort:
Spartipp von Umzugsportal.de: Vergleichen Sie vor dem Umzug die Preise der Umzugsfirman in Stuttgart und prüfen Sie ferner, ob Sie mit einer Beiladung oder Umzugsauktion Kosten sparen können!
Persönliche Empfehlungen für eine Umzugsfirma in Stuttgart sind der beste Tipp bei der Umzugsplanung. Falls in Ihrem Bekanntenkreis in letzter Zeit niemand umgezogen ist und Ihnen eine Empfehlung ausspricht, helfen Bewertungen weiter. Erfahrungsberichte anderer Kunden sind nicht zuletzt ein Anhaltspunkt für die Professionalität, den Service und die Kosten eines Unternehmens. Bei einem Privatumzug ist es vor allem wichtig, dass Sie billig umziehen und wenig Stress haben.
Sofern Sie sich an Bewertungen anderer Umziehender aus Stuttgart orientieren, achten Sie auf folgende Punkte:
Wie groß ist die Anzahl der vorhandenen Bewertungen?
Welche Leistungen gehören zur Umzugshilfe?
Welche Kritikpunkte gibt es?
Auf welchen Arten von Umzügen beruhen die Erfahrungsberichte?
Wirken die Bewertungen für günstige Umzugsunternehmen in Stuttgart authentisch?
Sie finden Bewertungen aus Stuttgart bei unserem Partner und anderen Städten in Deutschland. Einige Speditionen veröffentlichen außerdem auf ihrer eigenen Website Erfahrungsberichte Ihrer Kunden unter den Referenzen.
Wichtig: Wenn Sie mit Hilfe von Bewertungen eine Umzugsfirma in Stuttgart gefunden haben, schreiben Sie anschließend eine eigene Bewertung! Sie hilft zukünftigen Kunden bei der Suche nach einer Umzugsfirma.
Welche 5 Tipps gibt es für die Zeit nach dem Umzug nach Stuttgart?
Tipp 1: Stadt der Schlösser
Neben zahlreichen historischen Bauwerken im Stadtgebiet sind vor allem die verschiedenen Schlösser ein Highlight beim Sightseeing. Das Alte genauso wie das Neue Schloss sind Austragungsort vieler kultureller Veranstaltungen. Außerdem befindet sich das Landesmuseum in den Gebäuden des alten Schlosses. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Schlösser Solitude, Rosenstein und Hohenheim.
Tipp 2: Naherholung im Grünen U
Mehrere Parkanlagen der Stadt Stuttgart bilden zusammen das Grüne U. Es handelt sich um eine weitläufige Grünanlage im Zentrum der Stadt in Form des Buchstaben U. Nicht zuletzt der Rosengarten und der Schlosspark machen durch ihre spezielle Gestaltung den besonderen Reis dieser Grünanlagen aus.
Tipp 3: Shopping in der Königsstraße
Für einen Einkaufsbummel fahren Sie zum Beispiel in die Königstraße im Herzen der Stadt. Hier reihen sich die Geschäfte aneinander und bieten beim Shopping eine große Auswahl nationaler und internationaler Modeketten. Ferner finden Sie in der Einkaufsmeile regionale Anbieter.
Tipp 4: Öffentlicher Nahverkehr statt eigener PKW
Obgleich ein eigenes Auto im großen Stadtgebiet von Stuttgart hilfreich ist, erreichen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr ebenfalls alle Bezirke. Sowohl S-Bahnen als auch Busse verkehren an allen Wochentagen im Zentrum und in die entlegenen Stadtteile. Ein Erlebnis ist die Fahrt mit der Standseilbahn auf den Waldfriedhof. Sie heißt im Volksmund „Erbschleicherexpress“.
Tipp 5: Feiern auf dem Cannstatter Wasen
Das zweitgrößte Volksfest der Welt findet in Stuttgart statt und ist der Cannstatter Wasen. Nachdem die Beliebtheit des Festes stetig stieg, findet es nicht mehr nur im Stadtteil Cannstatt sondern in ganz Stuttgart statt. Laden Sie Ihre Umzugshelfer zum Besuch der Wasen ein und bedanken Sie sich bei dieser Gelegenheit für die Unterstützung bei Ihrem Umzug nach Stuttgart.
Fazit: Sparen Sie nicht zuletzt Zeit und Geld bei der Suche nach guten und günstigen Umzugsunternehmen in Stuttgart mit dem Service unseres Partners! Von Tipps zur Umzugsplanung über Hinweise zum Sparen bis hin zu konkreten Beispielen und Umzug-Checklisten bieten wir Ihnen eine umfangreiche Umzugshilfe.
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Angebote von geprüften Umzugsfirmen an.
Sparen Sie in 3 einfachen Anmeldeschritten bis zu 40 % der Umzugskosten.