Seriöse und günstige Umzugsunternehmen in Hamburg finden!
Ob es sich um einen Privatumzug oder einen beruflich bedingten Umzug handelt – die Verlegung Ihres Wohnsitzes mit einem günstigen Umzugsunternehmen in Hamburg erfordert eine gute Vorbereitung und Planung. Damit Sie nichts Wichtiges vergessen, empfiehlt Ihnen Umzugsportal.de, für den Umzug eine Checkliste anzulegen, die somit einen Überblick über alle relevanten Aufgaben bietet. Wir erklären Ihnen außerdem, wie Sie fachkundige Umzugsunternehmen finden, wie Sie diese vergleichen und Ihre Umzugskosten im Griff behalten. Ferner bieten wir Ihnen zahlreiche Umzugstipps und weitere Informationen rund um den Umzug nach Hamburg.
Hamburg, liebevoll als Venedig des Nordens bezeichnet, gehört zu den bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands. Die Elbmetropole hat rund 1,8 Millionen Einwohner und ist derzeit die am stärksten wachsende Großstadt der Bundesrepublik. Überdies erfreuen sich Millionen Touristen an den Sehenswürdigkeiten und den vielfältigen kulturellen Angeboten der Stadt.
Die meisten Umzüge nach Hamburg erfolgen allerdings aus beruflichen Gründen. Schließlich gehört die Hansestadt zu den größten deutschen Wirtschaftsstandorten.
Genauso individuell wie jeder Umzug nach Hamburg sind die an die Umzugsunternehmen gestellten Ansprüche. Während manche Umziehenden zugunsten günstiger Preise gern selbst Hand anlegen, bevorzugen beruflich stark eingebundene Personen Full-Service-Angebote, bei denen sie sich entspannt zurücklehnen können.
Umzugsfirmen in Hamburg bieten Privatumzüge, Firmenumzüge und Seniorenumzüge in den unterschiedlichsten Varianten an. Angefangen vom Standardumzug, bei dem die Umzugshelfer ausschließlich das Ein- und Ausladen sowie den Transport übernehmen, bis hin zum All-inclusive-Komplettumzug ist für jeden Bedarf ein passendes Angebot zu finden.
Empfehlung:
Wenn Sie sich für eine Umzugsfirma in Hamburg entschieden haben, vereinbaren Sie mit dieser am besten einen Besichtigungstermin. Dabei lassen sich alle relevanten Fragen zur Menge des Umzugsgutes, zum Ab- und Aufbau der Möbel sowie zu den Transportwegen klären.
Umzug nach Hamburg – 9 wichtige Punkte für Ihre Umzugscheckliste
Bei Ihrem Umzug in die Elbmetropole ist im Folgenden vieles zu beachten und zu erledigen. Beispielsweise verlieren Sie ohne eine gute Planung später schnell den Überblick. Beginnen Sie darum mehrere Wochen vor dem Umzugstermin mit der Organisation und warten Sie damit nicht, bis der Lkw der Umzugsspedition vor Ihrer Tür hält.
Eine Umzugscheckliste hilft erstens, Fehler in der Vorbereitungsphase zu vermeiden und zweitens, an alles Wichtige zu denken. Wenn es Ihnen an praktischer Erfahrung mangelt, eine solche Liste zu erstellen, finden Sie online zahlreiche Beispiele und Vorlagen.
Einige der essenziellsten Punkte für Ihre Checkliste haben wir für den Umzug Hamburg hier zusammengetragen:
Planen Sie Ihre Umzugskosten
Überschlagen Sie vor Beginn Ihres Umzugs, welche Umzugskosten zu erwarten sind, und vergleichen Sie außerdem gute und günstige Umzugsunternehmen in Hamburg hinsichtlich Ihrer Preise und Leistungen. Zu den Gesamtkosten für Ihren Umzug gehören auch Aufwendungen für:
die Renovierung der neuen Wohnung,
Schönheitsreparaturen im alten Zuhause,
die Maklercourtage,
die Mietkaution sowie
An- und Ummeldungen.
Rechtzeitig Urlaub beantragen
Sobald Sie den Termin für Ihren Umzug nach Hamburg wissen, ist es an der Zeit, Urlaub zu beantragen. Viele Arbeitgeber genehmigen Sonderurlaub für Umzüge, obgleich es keinen gesetzlichen Anspruch darauf gibt. Wenn Sie regional umziehen, bekommen Sie in der Regel einen Tag, während bei einem Fernumzug zum Teil zwei oder drei möglich sind.
Wohnungsübergabe mit Übergabeprotokoll
Überlegen Sie, welche Schönheitsreparaturen und Renovierungen durchzuführen sind und vereinbaren Sie dann mit Ihrem Vermieter einen Termin für die Wohnungsübergabe. Wenn Sie erforderliche Reparaturen nicht ausführen, darf Ihr Vermieter die Kosten von der Mietkaution abziehen.
Umzugshelfer in Hamburg finden
Im Sprichwort heißt es: „Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende“. Das gilt nicht zuletzt für den Umzug. Mit anderen Worten: Jede helfende Hand ist willkommen. Sofern nicht genügend freiwillige Helfer verfügbar sind, lohnt es sich, private Umzugshelfer zu engagieren. Diese finden Sie beispielsweise:
auf Online-Jobbörsen,
in Kleinanzeigen von Tages- und Wochenzeitungen oder
am Schwarzen Brett von Supermärkten oder Universitäten.
Klären Sie vor dem Einsatz ab, ob die Umzugshelfer über eine Versicherung für Umzugsschäden verfügen und lassen Sie sich diese zeigen.
Umzug nach Hamburg mit Kindern
Mit Babys und Kleinkindern stellt das Umziehen in der Regel kein Problem dar. Schwerer fällt der Abschied vom alten Wohnort älteren Kindern und Jugendlichen, da für sie der Umzug den Verlust des Freundeskreises bedeutet. Beteiligen Sie Ihre Kinder in die Umzugsvorbereitungen beim Umzug nach Hamburg ein. Wenn das nicht machbar ist, bitten Sie Verwandte oder Freunde, sich für einen Tag um Ihren Nachwuchs zu kümmern.
Tipps für den sicheren Möbeltransport
Als Grundregel für Möbeltransporte gilt: Was sich in einem Stück transportieren lässt, wird nicht zerlegt. Messen Sie Türen sowie Treppenhaus sorgfältig aus. Ist nichtsdestotrotz der Möbelabbau unvermeidbar, gehen Sie systematisch vor. Bauen Sie Schränke von oben nach unten ab und nummerieren Sie die Einzelteile mit einem Bleistift. Bewahren Sie Schrauben, Haken und andere Kleinteile am besten in beschrifteten Tüten auf, die Sie entweder direkt an ein Schrankteil kleben oder in einem Karton verstauen. Transportieren Sie diesen Karton separat, damit er während des Umzugs nicht verloren geht. Wenn Sie und Ihre Umzugshelfer handwerklich weniger begabt sind, empfiehlt es sich, die Möbelmontage und die Küchenmontage von professionellen Möbelpackern erledigen zu lassen.
Halteverbotszone einrichten und sich einen Parkplatz direkt vor dem Haus sichern
Weite Laufwege beim Umzug kosten dementsprechend Zeit und Kraft. Deshalb ist es ratsam, eine mobile Halteverbotszone direkt vor der Tür beim zuständigen Straßenverkehrsamt zu beantragen. Die Genehmigung kostet in der Hansestadt 39 Euro, während der Preis für das Aufstellen durch ein Hamburger Umzugsunternehmen bei 59 Euro liegt. Natürlich können Sie das Halteverbot genauso gut bei Ihrem Umzugsservice in Hamburg in Auftrag geben. Allerdings nicht zu empfehlen ist eine selbstkonstruierte Halteverbotszone aus Stühlen und Bändern.
Für internationale Umzüge Profis beauftragen
Vom Hamburger Hafen aus gehen Überseeumzüge in alle Welt. Bei Möbeltransporten rund um den Erdball kommt es darauf an, Ihr Hab und Gut sicher zu verpacken, damit es alle Strapazen durch den Transport oder den Klimawechsel wohlbehalten übersteht. Setzen Sie darum bei internationalen Umzügen auf spezialisierte Umzugsunternehmen. Um die Umzugskosten für den Fernumzug niedrig zu halten, empfiehlt sich eine Wohnungsentrümpelung, bei der Sie alles aussortieren, was Sie im neuen Land schließlich nicht mehr benötigen. Unter Umständen ist eine Haushaltsauflösung ratsam.
Abmelden, Anmelden und Ummelden beim Umzug
Nach einem Umzug Hamburg ist vieles ab-, an- und umzumelden. Behörden und Institutionen benötigen Ihre neue Adresse genauso wie Banken, Versicherungen und Strom- oder Telefonanbieter. Vieles davon lässt sich im Grunde genommen online oder per Post erledigen. Einige Wege bleiben Ihnen trotz all dieser technischen Möglichkeiten nicht erspart.
Einwohnermeldeamt
Nach Ihrem Umzug haben Sie zwei Wochen Zeit, das Einwohnermeldeamt über Ihre neue Anschrift zu benachrichtigen. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie eine schriftliche Bescheinigung Ihres neuen Vermieters, in der dieser bestätigt, dass Sie tatsächlich dort wohnen. Für Melde- und Ausweisangelegenheiten sind in der Freien und Hansestadt 20 Kundenzentren zuständig, beispielsweise das:
Die Kfz-Ummeldung für von außerhalb zuziehende Privatpersonen ist online durchführbar. Die Übergabe von Dokumenten und Schildern erfolgt in diesem Fall beim LVB oder bei einer Partnerfiliale der Deutschen Post.
Familienkasse
Wenn Sie Kindergeld von der Familienkasse beziehen, ist diese ebenfalls von ihrem Umzug zu informieren. Die Anschrift lautet:
Agentur für Arbeit Hamburg
Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg
Telefon: 0800 / 4 555 530
Sonstige Ämter
Beim Arbeitsamt ummelden:
Melden Sie Ihren Wohnungswechsel rechtzeitig dem Arbeitsamt, da Sie sonst ab dem Tag des Umzugs bis zur Ummeldung keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben.
Agentur für Arbeit Hamburg
20070 Hamburg
Telefon: 0800 / 4 5555 00
Beim Finanzamt ummelden:
Das Finanzamt erreichen Sie in der Elbmetropole beispielsweise unter folgender Anschrift:
Hinweis:
Viele Institutionen und Unternehmen vergleichen ihre Kunden- und Mitgliederadressen regelmäßig mit der Adress-Datenbank der Deutschen Post. Nutzen Sie darum die Möglichkeit der kostenlosen Umzugsmitteilung, die sich mit wenigen Klicks online aktivieren lässt.
Die Renovierung, der Transport des Umzugsguts, Maklergebühren, Schönheitsreparaturen – da kommt einiges zusammen. Durchschnittlich geben die Deutschen für einen Wohnungswechsel drei Monatsgehälter aus. Es gibt jedoch ein paar Tricks und Kniffe, mit denen sich Ihre Umzugskosten effektiv verringern lassen. Umzugsunternehmen übernehmen auf Ihren Wunsch das Packen der Umzugskartons, den Ab- und Aufbau der Möbel, das Be- und Entladen des Umzugsfahrzeugs sowie viele weitere Aufgaben.
Weil Sie sich weder um Packmaterial noch um Umzugshelfer zu kümmern brauchen, sparen Sie Zeit und Kraft. Bei Beschädigungen am Umzugsgut haftet für gewöhnlich das Unternehmen oder dessen Versicherung. Dieser umfassende Service hat dafür seinen Preis. Abhängig von der Entfernung liegen bei Umzugsunternehmen Hamburg die Kosten im Schnitt zwischen 600 und 3.000 Euro.
Durch Vergleichen eine günstige Umzugsfirma in Hamburg finden
Wenngleich es Zeit kostet, lohnt es sich, verschiedene günstige Umzugsunternehmen in Hamburg im Vergleich anzuschauen. Holen Sie Kostenvoranschläge ein, vereinbaren Sie Besichtigungstermine und geben Sie den Umzugsfirmen Hamburg die Gelegenheit den Aufwand einzuschätzen und Ihnen ein konkretes Angebot zu unterbreiten.
In der Regel ist es ratsam, für Ihren Umzug Hamburg einen Festpreis mit der Umzugsfirma auszuhandeln. Indem Sie viele Eigenleistungen erbringen, sparen Sie ebenfalls. Wenn Sie das Packen der Umzugskisten und die Demontage und Montage Ihrer Möbel übernehmen, kostet der Umzug circa die Hälfte.
Umzugswagen mieten und den Umzug günstig in Eigenregie durchführen
Haben Sie genügend Zeit, empfiehlt sich ein Do-it-yourself-Umzug für das günstige Umziehen in Hamburg. Hierzu benötigen Sie ausreichend Freunde und Bekannte, die als Umzugshilfe einspringen, oder private Umzugshelfer, die Sie in der Hansestadt zu annehmbaren Preisen finden. Wenn Sie regional umziehen, ist es ratsam, ein kleineres Fahrzeug zu mieten und die Strecke wiederholt zu fahren.
Sofern Sie über eine größere Distanz umziehen, brauchen Sie einen Transporter, der groß genug ist, um Ihre gesamte Einrichtung auf einer Tour zu befördern. Vor dem Umzug lohnt es sich, Ihren Dachboden und den Keller zu entrümpeln und auf diese Weise das Volumen des Umzugsguts zu verkleinern. Ziehen Sie von einer Großstadt in eine andere und haben nur wenige Möbel zu transportieren, nehmen Speditionen diese gern zu günstigen Preisen als Beiladungen mit.
Günstige Umzugsunternehmen in Hamburg über eine Umzugsauktion ermitteln
Das Einstellen Ihres Umzugs auf einer Umzugsauktionsplattform ist eine gute Möglichkeit, Ihren Wohnungswechsel von einem Umzugsunternehmen in Hamburg günstig durchführen zu lassen. Machen Sie beim Erstellen der Umzugsauktion präzise Angaben zu folgenden 6 Fragen:
Zu welchem Termin ist Ihr Umzug geplant?
Welchen Umfang hat Ihr Umzugsgut?
Wie groß ist die Entfernung zwischen alter und neuer Adresse?
Sind leicht zerbrechliche beziehungsweise besonders schwere Güter zu transportieren?
Wünschen Sie Zusatzleistungen wie das Beantragen einer Halteverbotszone oder das Aufstellen der Halteverbotsschilder?
Soll die Spedition vorübergehend Ihre Möbel einlagern, weil beispielsweise die Wohnung noch nicht bezugsfertig ist?
Die Umzugsunternehmen in Hamburg versuchen, Ihre Preise für die Transporte gegenseitig zu unterbieten, um somit Ihren Zuschlag zu erhalten. Ob Sie später eine aus der Versteigerung hervorgehende Spedition mit Ihrem Umzug betrauen, liegt an Ihnen. Ein Umzugsrechner hilft Ihnen, die Kosten für Ihren Wohnungswechsel vorher realistisch einzuschätzen. Das Ausschreiben des Umzugs ist unverbindlich und kostet Sie nichts.
Preise von Umzugsunternehmen beim Umzug von und in Hamburg:
Wie viel kostet ein Umzug in Hamburg?
Preisbeispiele
60 m2 / 2-3 Zimmer
90 m2 / 3-4 Zimmer
130 m2 / 4-5 Zimmer
Umzug in Hamburg
650 €
950 €
1500 €
Umzug Hamburg Berlin
800 €
1100 €
1700 €
Umzug Hamburg München
1250 €
1700 €
2350 €
Umzug Hamburg Köln
1000 €
1500 €
2050 €
Umzug Hamburg Frankfurt
1150 €
1600 €
2150 €
Umzugsunternehmen Hamburg:
Preise/Annahmen:
24 m3 Umzugsgut –
2-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
42 m3 Umzugsgut –
3-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
70 m3 Umzugsgut –
5-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
Preise für den Umzug nach Hamburg erhalten Sie beim Auszugsort:
Tipp von Umzugsportal.de:
Wenn Ihre Umzugskasse gut gefüllt ist und es Ihnen aus beruflichen oder anderen Gründen an Zeit für Ihren Umzug Hamburg mangelt, ist unter Umständen ein Relocation Service die richtige Lösung. Diese Luxusvariante umfasst beispielsweise Leistungen wie die Wohnungssuche, den Abschluss des Mietvertrags, die Kindergarten- und Schulsuche sowie Behördengänge.
Erfahrungen & Bewertungen von Umzugsunternehmen in Hamburg nutzen!
Die Umzugsbranche ist genauso wenig sicher vor schwarzen Schafen wie andere Wirtschaftsbereiche. Darum gilt es vor Ihrem Umzug, die Umzugsfirmen gründlich unter die Lupe zu nehmen. Bewertungen und Erfahrungen von Umzugsunternehmen in Hamburg helfen Ihnen, die Leistungen verschiedener Speditionen besser einzuschätzen und seriöse Umzugsangebote zu finden.
Bei der Recherche nach professionellen Umzugsdienstleistern empfiehlt es sich überdies, folgenden Punkten besondere Beachtung zu schenken:
Kostenvoranschlag prüfen
Möbelspeditionen berechnen Ihre Preise entweder nach Aufwand und Arbeitszeit oder bieten für Ihren Umzug einen Festpreis an. Laut Verbraucherzentrale sollte ein schriftlicher Kostenvoranschlag grundsätzlich alle vereinbarten Leistungen enthalten, angefangen von Umzugskartons und Verpackungsmaterial bis hin zum Beantragen und Einrichten einer Halteverbotszone. Achten Sie darauf, dass außerdem die Mehrwertsteuer angegeben ist.
Berechnen Sie die ungefähren Kosten für Ihren Umzug in Hamburg mit unserem Umzugskostenrechner. Vergleichen Sie das Ergebnis anschließend mit den Angeboten der Umzugsfirmen in Hamburg. Liegt ein Umzugsunternehmen deutlich darunter, ist unter Umständen etwas faul.
Umzugsplanung ohne Vorortbesichtigung
Bietet die Spedition Ihnen eine Pauschale für den Umzug nach Hamburg an, ohne dass sich jemand über den Aufwand erkundigt, ist Vorsicht geboten. Seriöse Umzugsunternehmen ermitteln vorab sieben wichtige Details:
Größe der alten und neuen Wohnung,
Anzahl der Zimmer,
Anzahl der Bewohner,
Volumen des Umzugsguts,
Entfernung zwischen alter und neuer Wohnung,
Termin des Umzugs und
Umfang der Dienstleistungen (Ab- und Aufbau der Möbel, Küchenmontage).
Aufpassen bei Tagesfestpreisen
Einige Umzugsfirmen in Hamburg bieten einen Festpreis für die gesamte Umzugsleistung an. In vielen Fällen handelt es sich hierbei um Lockangebote. Unseriöse Unternehmen bemessen die Arbeitszeit absichtlich zu gering, um Ihnen später zusätzliche Stunden überteuert in Rechnung zu stellen. Prüfen Sie, welche Leistungen der Festpreis enthält und achten Sie darauf, dass der Leistungsumfang detailliert im Vertrag festgehalten ist.
Handzettel und Postfachadressen
Finden Sie im Briefkasten Handzettel von Umzugsfirmen, auf denen ausschließlich eine Postfachadresse oder eine Handynummer angegeben ist – Hände weg! Sofern Sie nach dem Umzug Beschädigungen an Ihrem Eigentum bemerken, sind solche Anbieter in den meisten Fällen nicht mehr erreichbar.
Tipp von Umzugsportal.de:
Eine seriöse Umzugsfirma in Hamburg schickt entweder einen Mitarbeiter zu Ihnen, der den Arbeitsauftrag beim Privatumzug im Rahmen einer Wohnungsbesichtigung realistisch einschätzt, oder fordert eine Liste aller Möbelstücke und Umzugskisten an. Die Vorberatung erfolgt unverbindlich und kostenlos. Für vertrauenswürdige Unternehmen ist es kein Problem, Ihnen die Erlaubnis zur Beförderung von Transportgütern vorzulegen. Ein Hinweis auf Seriosität bieten außerdem TÜV-Zertifizierungen und das AMÖ-Siegel des Bundesverbandes Möbelspedition.
5 Tipps, um Hamburg nach dem Umzug näher kennenzulernen
Natürlich haben die Elbmetropole und ihre Umgebung noch einiges mehr zu bieten. Hier finden Sie eine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten. Einer der beliebtesten Stadtteile der Hansestadt ist beispielsweise Elmsbüttel. Zentral und verkehrsgünstig gelegen, bietet dieses Viertel ein von Altbauten geprägtes Stadtbild und viele Parks. Wie eine eigene Stadt wirkt Bergedorf mit seinen Hochhaussiedlungen, Villenvierteln sowie Mehrfamilienhäusern. Beliebt ist dieses Viertel im Süden der Elbmetropole nicht zuletzt wegen der Vier- und Marschlande, einer reizvollen Naturlandschaft, die sich ideal für Sonntagsspaziergänge und Fahrradtouren eignet. Wenn Sie eine Wohnung mit Blick aufs Wasser suchen, ist die HafenCity die richtige Adresse.
Tipp 1: Hamburger Hafen – ein Hauch von Ferne
Am Elbhafen wird es Ihnen nicht langweilig. Museumsschiffe wie die Rickmer Rickmers, der Fischmarkt, die Landungsbrücken und die historische Speicherstadt laden zu einem Besuch ein.
Tipp 2: Das Hamburger Rathaus – beeindruckende Architektur im Zentrum der Stadt
Mit seinen 647 Zimmern zählt der auf 4.000 Eichenpfählen stehende Prachtbau aus dem 19. Jahrhundert infolge zu den schönsten und imposantesten Bauwerken der Hansestadt.
Tipp 3: Der „Michel“ – Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen
Von der in 106 Meter Höhe befindlichen Plattform der Hauptkirche Sankt Michaelis bietet sich Ihnen ein faszinierender Blick über die Hansestadt, den Hafen sowie das Umland.
Tipp 4: Sankt Pauli und Reeperbahn
In Hamburgs Vergnügungsviertel Nummer eins finden Sie zahlreiche Diskotheken, Tabledance-Bars, Studentenclubs und ein Operettenhaus. Vor allem abends sind hier unzählige Menschen unterwegs um sich zu amüsieren.
Tipp 5: Die Alster – Hamburgs zentrales Naherholungsgebiet
Die Alster prägt das Stadtbild der Elbmetropole. Üppige Wiesenflächen laden Sie ein, mitten in der Stadt direkt am Wasser abzuschalten, zu joggen, spazieren zu gehen oder Frisbee und Boule zu spielen.
Fazit: Umzugsportal.de bietet Ihnen Hilfe bei der Suche nach günstigen Umzugsunternehmen in Hamburg. Ob Firmenumzug, Seniorenumzug, Klaviertransport oder vorübergehende Lagerung von Möbeln – bei unserem Partner haben Sie die Möglichkeit, die Leistungen von Umzugsfirmen zu vergleichen und zu günstigen Preisen umzuziehen. Fordern Sie noch heute Ihr Umzugsangebot an.
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Angebote von geprüften Umzugsfirmen an.
Sparen Sie in 3 einfachen Anmeldeschritten bis zu 40 % der Umzugskosten.