Gute und günstige Umzugsunternehmen in Berlin gesucht?
Finden Sie hier geprüfte und günstige Umzugsunternehmen in Berlin, die Ihnen schließlich bei Ihrem Umzug hilfreich zur Seite stehen. Umzugsportal.de hat für Sie nützliche Tipps (Kosten und Preisvergleich regionaler Umzugsunternehmen sowie Erfahrungsberichte & Co.) für den Umzug nach Berlin zusammengetragen.
Wenn Sie in die deutsche Hauptstadt umziehen, ist einiges vorzubereiten und zu planen. Das beginnt zumal bei der Wohnungssuche und hört beim Transport Ihrer Möbel mit einem Umzugsunternehmen noch lange nicht auf. In jedem Jahr zieht es Tausende Menschen in die Spreemetropole, die ihren Bewohnern wohlhabende Gegenden, kunterbunte Szeneviertel, laute Partymeilen sowie alternative Künstlerkieze bietet.
Vor allem junge Leute fühlen sich von der pulsierenden Großstadt angezogen, beispielsweise für ein Studium oder ein Praktikum. Grundsätzlich ist in der Bundeshauptstadt jeder richtig, der seinen eigenen Lebensstil umsetzen und sich von den vielen Impulsen inspirieren lassen möchte.
Umzugsfirmen in Berlin: Vorteile regionaler Umzugsunternehmen?
Bei Umzügen nach Berlin kommen einige Besonderheiten zum Tragen. Beispielsweise gibt es in viele mehrstöckige Wohnhäusern keinen Fahrstuhl. Außerdem sind die sogenannten Gartenhäuser, Wohnungen in den Hinterhöfen der Stadt, nicht direkt mit einem Umzugswagen zu erreichen. In jedem Fall benötigen Sie für den Umzugstag eine Halteverbotszone, damit Ihr Transporter den fließenden Verkehr nicht behindert.
Umzugsunternehmen Berlin kennen sich mit den Gegebenheiten in der Hauptstadt bestens aus. Sie wissen, über welche Strecke sich Ihre neue Wohnung am besten anfahren lässt und welche Schleichwege sie nutzen können, um Staus in der Innenstadt zu umgehen.
Um Ihren Umzug reibungslos und stressfrei über die Bühne zu bringen, lohnt es sich, die verschiedenen Speditionen nicht ausschließlich hinsichtlich der Preise zu vergleichen, sondern auch bezüglich Ihrer Erfahrung mit Umzugstransporten in der Spreemetropole.
ideal Umzüge GmbH
Katzbachstraße 31
10965 Berlin
Telefon: 030 68975753
Umzugshelfer Berlin
Coppistraße 14
10365 Berlin
Telefon: 030 99547575
Optimal Umzug Berlin
Pettenkoferstraße 18
10247 Berlin
Telefon: 030 42806912
Umzugsfirma in Berlin
Gropiusstraße 7
13357 Wedding
Telefon: 030 34063835
Haase Umzüge
Hasselwerderstraße 32A
12439 Berlin
Telefon: 030 81614800
AXA Umzüge Berlin
Müllerstraße 113
13349 Berlin
Telefon: 030 39839360
Umzugsunternehmen Berlin I Alltransport-24
Allee der Kosmonauten 113
12681 Berlin
Telefon: 030 22018195
Umzugshelfer Berlin
Kreuznacher Str. 28
14197 Berlin
Telefon: 030 20916489
Wichtig: Die Auftragsbücher professioneller Umzugsfirmen in Berlin sind in der Regel gut gefüllt. In kaum einer anderen Stadt der Bundesrepublik ziehen so viele Menschen um. Kümmern Sie sich deshalb rechtzeitig um die Beauftragung einer Umzugsfirma, damit Sie am geplanten Umzugstag nicht ohne professionelle Hilfe dastehen.
9 nützliche Tipps für Ihren Umzug nach Berlin
Die Umzugsplanung kostet Nerven und Zeit, egal ob Sie regional umziehen oder ob es sich um einen Fernumzug handelt. Dieses Thema ist derart komplex, dass sich mit Umzugstipps ganze Bücher füllen ließen.
Damit Sie nichts Wichtiges vergessen, hat Umzugsportal.de für Sie die nützlichsten Tipps und Tricks rund um den Umzug Berlin zusammengestellt:
Wo gibt es Verpackungsmaterialien zum kleinen Preis?
Es empfiehlt sich, Umzugsmaterial wie Umzugskartons und Umzugskisten frühzeitig zu besorgen, sodass Sie ausreichend Zeit haben, Ihr Hab und Gut sorgfältig einzupacken. Für jeden Quadratmeter Wohnfläche benötigen Sie circa einen großen Karton. Die Umzugskartons erhalten Sie beispielsweise in Baumärkten oder bei der Möbelspedition, von der Sie Ihren Umzug Berlin durchführen lassen. Günstiger sind gebrauchte Kartons, die Sie häufig zu erschwinglichen Preisen in Kleinanzeigen im Internet sowie in Tages- und Wochenzeitungen finden. Ziehen Sie in Eigenregie um, sollten Sie weitere Hilfsmittel wie Packdecken, Möbelroller, Sackkarre, Tragriemen und Zurrgurte ebenfalls rechtzeitig organisieren, damit Sie am Umzugstag ohne Verzögerung loslegen können.
Was ist beim Packen zu beachten?
Befüllen Sie Ihre Umzugskartons jeweils mit maximal 15 bis 20 Kilogramm Umzugsgut, damit Ihre Umzugshelfer beziehungsweise die Möbelpacker sie noch bequem tragen und stapeln können. Verteilen Sie schwere Gegenstände wie Bücher gleichmäßig auf mehrere Kartons. Um beim Auspacken Zeit zu sparen, ist es außerdem ratsam, die Kisten gut zu beschriften. Auf diese Weise landen Ihre Kartons beim Umzug gleich im richtigen Raum und Sie vermeiden somit das mühsame und unnötige Hin- und Hertragen.
Wie groß sollte der Transporter für Ihren Umzug nach Berlin sein?
Bevor Sie einen Umzugswagen mieten, ist es ratsam, sich im Freundes- und Bekanntenkreis nach einem geeigneten Transporter umzuschauen. Oft gibt es jemanden, der ein passendes Gefährt besitzt und es Ihnen für den Umzugstag überlässt. Bei Fernumzügen benötigen Sie in jedem Fall ein Fahrzeug, in dem Sie das gesamte Umzugsgut auf einmal unterbringen. Wählen Sie den Umzugstransporter daher nicht zu klein, damit Sie nicht unnötige Zeit und Geld vergeuden.
Wenn Sie regional umziehen, genügt auch bei einem größeren Hausstand ein kleineres, preiswertes Fahrzeug. Bei kurzen Entfernungen zwischen alter und neuer Wohnung rechnet es sich für gewöhnlich, während des Umzugs einmal öfter zu fahren, anstatt dass Sie einen großen Lkw mieten. Ein Umzugskostenrechner hilft Ihnen dahingegen, das Volumen Ihres Umzugsguts abzuschätzen und sich für die am besten passende Variante zu entscheiden.
Wie viel kosten private Umzugshelfer und wo finden Sie diese?
Ein Do-it-yourself-Umzug ist ohne Hilfe nicht zu schaffen. Stehen Ihnen allerdings im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis nicht ausreichend Helfer zur Verfügung, bieten Ihnen private Umzugshelfer in Berlin gerne die nötige Unterstützung. Am preiswertesten ist es, wenn Sie für den Umzug Studenten in Berlin rekrutieren. Diese finden Sie beispielsweise per Online-Vermittlung, über Kleinanzeigen oder auf den Schwarzen Brettern von Universitäten und Supermärkten.
Achten Sie darauf, dass Ihr Umzugsteam gut gemischt ist. Sie benötigen nicht nur kräftige Kerle, die in der Lage sind, ordentlich zuzupacken, sondern auch handwerklich geschickte Leute, die Ihre Schränke beschädigungsfrei ab- und wieder aufbauen. Fragen Sie Ihre Umzugshelfer, ob sie über eine Versicherung verfügen, die für Umzugsschäden aufkommt. Ist dies nicht der Fall, riskieren Sie, später auf den Kosten für erforderliche Reparaturen oder Neuanschaffungen sitzenzubleiben.
Welche Leistungen sollten Sie lieber einer Umzugsfirma in Berlin überlassen?
Egal, ob Sie einen Privatumzug, einen Büroumzug oder einen Firmenumzug planen, auf seriöse Berliner Umzugsfirmen ist Verlass. Das heisst für die Mitarbeiter einer Umzugsfirma ist der Umzug bereits Alltag. Sie haben weitreichende Erfahrung beim Möbeltransport und wissen überdies, wie sie besonders schwere Möbel anzupacken haben. Einige verfügen über Fahrzeuge mit speziell gefederten und beheizbaren Laderäumen, mit denen Sie beispielsweise Klaviertransporte sicher durchführen können.
Beauftragen Sie in jedem Fall einen Umzugsservice in Berlin, wenn es um die Beförderung wertvoller oder unersetzbarer Einrichtungsgegenstände geht. Lassen Sie sich außerdem beraten, ob im Schadensfall die Grundhaftung der Firma ausreicht oder ob Sie eine zusätzliche Transportversicherung benötigen. Handelt es sich um einzelne Möbel, empfiehlt es sich, diese einer Spedition als Beiladung nach Berlin mitzugeben.
Was passiert, wenn Ihre Wohnung noch nicht bezugsfertig ist?
Ist Ihre neue Wohnung am Umzugstag nicht bereit für den Einzug, können Sie schließlich bei den meisten Umzugsfirmen in Berlin Ihre Möbel einlagern. Diese vorübergehende Lösung empfiehlt sich ebenso für Einrichtungsgegenstände, für die Sie in der neuen Bleibe nicht genügend Platz haben, die aber zu schade für den Sperrmüll sind.
Wie können Sie bei einem Umzug nach Berlin die Kosten senken?
Da die Transporteure ihre Kosten zum großen Teil nach dem Volumen des Umzugsguts berechnen, empfiehlt es sich dieses rechtzeitig nach Dingen zu durchforsten, die Sie später nicht mehr benötigen. Ein Umzug ist vielmehr eine ideale Gelegenheit, sich von Altlasten zu trennen. Die Entrümpelung sorgt nicht nur für geringere Umzugskosten, sie schafft gleichzeitig viel Platz für Neues. Eine weitere Möglichkeit den Umzug in Berlin günstig durchzuführen ist es, bei Umzugsunternehmen in Berlin einen Preisvergleich durchzuführen. Fordern Sie dazu von mehreren Firmen Kostenvoranschläge an und prüfen Sie jedes Angebot auf Herz und Nieren.
Wie sichern Sie sich für Ihren Umzug einen Parkplatz direkt vor dem Haus?
Indem Sie eine Halteverbotszone einrichten in Berlin, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug unmittelbar vor dem Eingang Ihres Hauses parken kann. Bevor Sie die Erlaubnis zum Aufstellen des Halteverbotes einholen können, ist zu klären, welches Bezirksamt für Ihre Postleitzahl zuständig ist. Das gelingt Ihnen am einfachsten per Telefon oder E-Mail. Wurde die Genehmigung erteilt, benötigen Sie außerdem amtlich zugelassene Schilder, die Sie gegen eine Leihgebühr bei Service-Unternehmen für Verkehrssicherung erhalten. Angenommen Sie ziehen mit einer Umzugsfirma um, übernimmt diese gern für Sie das Beantragen und das Einrichten des Halteverbots.
Ummelden in Berlin – welche Behörden müssen Sie aufsuchen?
Da innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Umzug Ihr Wohnsitz umzumelden ist, führt am Bürgeramt beziehungsweise am Einwohnermeldeamt kein Weg vorbei. Service rund um das An- und Ummelden von Kraftfahrzeugen bieten außerdem die Kraftfahrzeugszulassungsbehörden der Hauptstadt.
Einwohnermeldeamt
Wohnsitz ummelden:
Bürgeramt Rathaus Mitte
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Telefon: 030 / 115
Kfz-Zulassungsstelle
Kraftfahrzeug ummelden:
Kfz-Zulassungsbehörde-Friedrichshain-Kreuzberg
Jüterboger Straße 3
10965 Berlin
Telefon: 030 / 90269-3300
Agentur für Arbeit
Charlottenstraße 87 – 90
10969 Berlin
Telefon: 0800 / 4 5555 00
Beim Finanzamt ummelden:
Finanzamt Mitte/Tiergarten
Neue Jakobstraße 6/7
10179 Berlin
Telefon: 030 / 9024 22-0
Empfehlung von Umzugsportal.de:
Damit Sie im Umzugsstress nichts vergessen, empfiehlt es sich, für die erforderlichen Ummeldungen eine Checkliste anzulegen.
Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Preise & Preisbeispiele
Es lohnt sich grundsätzlich, bei der Suche nach günstigen Umzugsunternehmen in Berlin die Preise zu vergleichen. Hierbei empfiehlt es sich, das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht aus den Augen zu verlieren.
Eine vermeintlich teurere Umzugsfirma, bei der beispielsweise die Möbelmontagen im Preis enthalten sind, ist am Ende oftmals günstiger, als eine, die mit niedrigen Umzugspreisen wirbt, aber jeden Handschlag extra berechnet. Bevor Sie einen Umzugsvertrag unterzeichnen, sollten Sie daher immer auch das „Kleingedruckte“ genaustens durchlesen und offene Fragen am besten direkt vor Ort mit dem Umzugsunternehmen abklären.
Gerne helfen Ihnen die Umzugsberater unseres Partners bei der Auswahl einer geeigneten Umzugsfirma für Ihren Umzug.
7 Faktoren für die Preiskalkulation
Obwohl Umzugsunternehmen in Berlin die Kosten unterschiedlich kalkulieren, gibt es bei der Preisberechnung einige Gemeinsamkeiten. Zu den relevantesten Größen für die Preisgestaltung gehören:
Größe der Wohnung beziehungsweise Anzahl der Räume,
Umfang der Dienstleistungen (Ab- und Aufbau der Möbel, Küchenmontagen),
Örtlichkeit der Wohnlage (Parkplatzsituation, Etage, Flurgröße),
Entfernung der Wohnungen (innerstädtisch, regional oder Fernumzug),
Termin des Umzugs (Jahreszeit, Wochentag),
Gesamtvolumen des Umzugsguts sowie
aktuelle Auslastung des Unternehmens.
Umziehen mit Eigenleistungen
Wenn Ihnen für den Komplettservice eines Umzugsunternehmens die Preise in Berlin zu hoch sind, bietet sich ein Standardumzug an. Bei dieser Variante übernehmen Sie alle Pack- und Montagearbeiten, während die Spedition für das Be- und Entladen sowie den Transport zuständig ist. Wägen Sie vorher gut ab, ob Sie über genügend Zeit und Fachkenntnisse verfügen, um das zügige Verladen durch die Umzugshelfer ordnungsgemäß vorzubereiten.
Noch preiswerter ist ein Low-Budget-Umzug, bei dem das Umzugsunternehmen am Umzugstag einen Fahrer mit geeignetem Fahrzeug sowie Verpackungsmaterial, Trage- und Zurrgurte, Decken und Rollwagen zur Verfügung stellt. Für das Verpacken Ihres Hausrats, die Demontage und Montage Ihrer Möbel sowie das Be- und Entladen sind Sie selbst verantwortlich. Haben Sie nicht genügend Freunde und Bekannte, die mit anpacken, stellen Ihnen Umzugsfirmen in Berlin gegen Aufpreis noch weiteres Personal.
Sparen durch Umzugsvergleich
Da für einen Umzug in Berlin die Preise der Speditionen zum Teil deutliche Unterschiede aufweisen, ist es ratsam, diese ausgiebig zu vergleichen. Erkundigen Sie sich bei verschiedenen Unternehmen bezüglich der Umzugspreise oder nutzen Sie eine Umzugsauktion, um kostenlos und unverbindlich ein geprüftes sowie preiswertes Umzugsunternehmen in Berlin zu ermitteln.
Bei Umzugsversteigerungen geht es darum, die Preise der anderen Firmen zu unterbieten. Sie sind nicht gezwungen, der günstigsten Umzugsfirma in Berlin den Zuschlag zu geben, sondern können das Unternehmen wählen, das Ihnen am sympathischsten und erfahrensten erscheint.
Günstig umziehen mit Umzugsrechner
Welche Kosten bei Ihrem Umzug tatsächlich entstehen, lässt sich im Grunde genommen schwer pauschal vorhersagen. Ein Umzugsrechner hilft Ihnen, einen ersten Überblick über Ihre Umzugskosten zu bekommen und Ihre Ausgaben durch eine clevere Planung zu minimieren. Dieses Hilfsmittel empfiehlt sich vor allem für Umziehende mit begrenztem Budget.
Rechnen Sie somit auf einfache Weise die verschiedenen Möglichkeiten für Möbeltransporte durch und finden Sie die für Ihren Geldbeutel passende Umzugsvariante.
Preise von Umzugsunternehmen beim Umzug von und in Berlin:
Wie viel kostet ein Umzug in Berlin?
Preisbeispiele
60 m2 / 2-3 Zimmer
90 m2 / 3-4 Zimmer
130 m2 / 4-5 Zimmer
Umzug in Berlin
450 €
750 €
1250 €
Umzug Berlin München
1100 €
1600 €
2100 €
Umzug Berlin Hamburg
700 €
1200 €
1600 €
Umzug Berlin Köln
900 €
1400 €
1800 €
Umzug Berlin Frankfurt
850 €
1350 €
1750 €
Umzugsunternehmen Berlin:
Preise/Annahmen
24 m3 Umzugsgut –
2-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
42 m3 Umzugsgut –
3-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
70 m3 Umzugsgut –
5-Personen-Haushalt –
EG in 1. OG
Preise für den Umzug nach Berlin erhalten Sie beim Auszugsort:
Unser Tipp: Fangen Sie frühzeitig an, die Preise von Umzugsfirmen Berlin zu vergleichen, damit Sie nicht unter Zeitdruck geraten und gezwungen sind, den erstbesten Anbieter zu nehmen.
Bewertungen im Netz: Umzugsunternehmen Berlin checken!
Immer mehr Kunden teilen Ihre Erfahrungen mit Umzugsdienstleistern im Internet, um anderen Verbrauchern hierdurch zu helfen, den richtigen Anbieter zu wählen. Wenn Sie online gezielt für Umzugsunternehmen in Berlin nach Erfahrungsberichten und Bewertungen suchen, erhalten Sie einen guten Überblick über die Qualität der Umzugsunternehmen Berlin.
Lassen Sie sich von den Empfehlungen leiten, können Sie verhältnismäßig billig umziehen, ohne hohe Risiken befürchten zu müssen. Erkundigen Sie sich außerdem bei Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten, ob diese zuvor Speditionen mit Umzugstransporten in Berlin beauftragt haben und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Ein weiterer Qualitätsmaßstab ist das Siegel des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ). Das rollende Känguru weist darauf hin, dass das Unternehmen einen professionellen Pack- und Transportservice bietet und ausreichend gegen Transportschäden versichert ist. Letzteres ist bei Umzugsangeboten, die einen besonders billigen Umzug nach Berlin versprechen, allerdings nicht immer der Fall. Zwar sind Umzugsfirmen gesetzlich verpflichtet, eine Grundhaftung abzuschließen, dies umgehen einige schwarze Schafe aber, indem Sie ausschließlich kleine Transporter der sogenannten Sprinter-Klasse einsetzen.
5 Hinweise wie Sie ein gutes Umzugsunternehmen in Berlin erkennen (Umzugsfirmen im Check):
Die Spedition schickt Mitarbeiter zu Ihnen, die sich vor Ort ein Bild von der Menge des Umzugsguts machen.
Für Ihre Fragen und Wünsche steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung.
Schriftliche Angebote für Ihren Umzug und Referenzen erhalten Sie unverzüglich nach Ihrer Umzugsanfrage.
Sie bekommen eine transparente Rechnung und Zahlungsmodalitäten werden detailliert besprochen.
Sie haben die Möglichkeit, für den Umzug Berlin Bewertungen anderer Kunden einzusehen.
Hinweis:
Finden Sie hier kompetentente Partner für Umzüge in die deutsche Hauptstadt. Lassen Sie sich noch heute kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote für Ihren Umzug erstellen und vergleichen Sie günstige Umzugsunternehmen in Berlin hinsichtlich Ihrer Preise und Leistungen!
Umzug in Berlin: Die 5 besten Tipps für Neu-Berliner
Tipp 1: Die interessantesten Sehenswürdigkeiten
Ob das Brandenburger Tor, der Reichstag, die Siegessäule, das Rote Rathaus oder der Checkpoint Charly – in der Bundeshauptstadt gibt es vieles, das eine Besichtigung lohnt. Besuchen Sie außerdem Berlins höchste Bar auf dem Fernsehturm und genießen Sie auf 203 Metern Höhe einen fantastischen 360°-Ausblick auf die Spreemetropole.
Tipp 2: Schöne Wohngegenden in Spreeathen
Die Hauptstadt von Deutschland bietet für jeden Geschmack eine passende Wohngegend. Wer ein günstiges Domizil sucht, findet dieses beispielsweise in den historischen Fachwerkhäusern Neuköllns. Multikulti ist seit vielen Jahren in Kreuzberg angesagt, wo mehr als 180 Nationalitäten zusammenleben. Zu den attraktivsten Wohnlagen gehört außerdem der Prenzlauer Berg mit seinen Cafés, Restaurants und seinem eindrucksvollen Nachtleben.
Tipp 3: Kulinarisches in Deutschlands Hauptstadt
In Spreemetropole gibt es unzählige Restaurants, die Leckereien aus allen Teilen der Welt anbieten. Die Auswahl reicht von der klassischen deutschen über die vegetarische türkische Küche bis hin zu russischen Spezialitäten. Als besonders beliebt gilt die österreichische Küche mit Wiener Schnitzel und anderen Klassikern. Lounge Restaurants erfreuen sich ebenfalls eines wachsenden Zuspruchs.
Tipp 4: Die meistbesuchten Museen Spreeathens
Geschichte, Kunst und Wissen erleben Sie in den mehr als 175 Museen der Hauptstadt. Zu den beliebtesten Zielen gehören das Neue Museum mit der Büste der Königin Nofretete oder das Pergamonmuseum mit dem Pergamon-Altar. Das Deutsche Historische Museum bietet einen Einblick in die wechselvolle deutsche Geschichte, während das Deutsche Technikmuseum vor allem für Technikfans interessant ist.
Tipp 5: Die deutsche Hauptstadt mit Kindern erleben
In der Bundeshauptstadt gibt es gleich zwei Zoos: den Zoologischen Garten und den Tierpark Friedrichsfelde. Ferner bieten viele Museen und Galerien spezielle Touren für Kinder an. In der Nähe des Alexanderplatzes befindet sich außerdem das das SEA LIFE mit seinem Aquadom, dem weltgrößten freistehenden Aquarium.
Achtung:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Umzugsunternehmen Berlin nach der Grundhaftung. Eine seriöse Firma wird kein Problem damit haben, Ihnen Einsicht in diesbezügliche Unterlagen zu gewähren. Die Höhe dieser Haftung beträgt 620 Euro pro Kubikmeter. Das bedeutet, bei Umzugsgut mit einem Volumen von 25 Kubikmetern würde die Versicherung Schäden von bis zu 15.500 Euro übernehmen.
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Angebote von geprüften Umzugsfirmen an.
Sparen Sie in 3 einfachen Anmeldeschritten bis zu 40 % der Umzugskosten.